Machst du
Kraft -Training
in einem GYM, also Basistraining für deinen
Sport,
für deine Passion?
Solltest du, da deine Muskelkraft der Motor
und Stabilisator für all deine Gelenke und Bewegungen ist,
und somit deine Leistungsfähigkeit maximal beeinflusst.
Radsport:
Kraft -Training mit Gewichten,
klug ausgeführt, dient neben dem Kraftzuwachs
auch dem Erhalt und hat sicher Einfluss auf deine
functional threshold power FTP.
Unserer Expertise favorisiert dazu zwei
ungleichartige Trainingsmethoden:
Das Aufbautraining funktioneller Muskelketten und diesem folgt das wichtige
IK-Training zur Optimierung
deiner intramuskulären Koordination, das maximale ausschöpfen
und fixieren der gewonnen Kraft.
Eine erfolgreiche Methode, auch um in Saisonpausen
deinem natürlichen
funktionellen Kraftverlust entgegenzuwirken.
Hilfreich bleibt IK-Training im GYM mit seiner
max. Last bei geringster Kumulation
auch während das Volumen im
Radtraining erhöht wird/ist bzw. in Kombination zum Intervalltraining.
Hinweis:
Dein Bike ist keinenfalls ein Kraftgerät, auch nicht wenn der Kinderhänger
am Berg angehängt ist !
Kraft -Training
braucht sehr hohe Lasten, maximale Wiederstände, und diese lassen sich nur mit
entsprechenden Equipment darstellen.